Letzte Aktualisierung: 06.10.2020
Im Mai 2020 haben sich die Dachorganisationen mehrerer Teamsportarten zusammengeschlossen, um einen Handlungsleitfaden zu entwickeln, wie die Wiederaufnahme des Spielbetriebes im Herbst 2020 mit der Zulassung von Zuschauern möglich sein soll.
Für die Teams ist die Zulassung von Zuschauern in den Sportstätten unerlässlich, damit ihre Existenz gesichert und die sportliche Vielfalt in Deutschland erhalten wird.
Die im Folgenden dargestellten Aspekte und Handlungsfelder dar, die
Im Fokus stehen dabei
Die gemeinsam entwickelten Handlungsfelder bilden die Basis des nachfolgend dargestellten Hygienekonzeptes der VfL Kirchheim Knights für eine Zulassung des Spielbetriebes in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ab Saisonbeginn im Herbst 2020 mit Zuschauern in der Sporthalle Stadtmitte in Kirchheim unter Teck.
Um das Infektionsrisiko unter den Zuschauern zu minimieren werden folgende neue Rahmenbedingungen für die Heimspiele der VfL Kirchheim Knights definiert:
Die beschriebenen allgemeinen Rahmenbedingungen werden durch folgende Maßnahmen unterstützt bzw. konkretisiert:
Ordnungsdienst: In der Halle wird der Ordnungsdienst verstärkt die Einhaltung der Hygienevorschriften überprüfen. Dahingehend werden zusätzlich die Mitarbeiter der Knights, sowie das Helfer-Personal geschult um Verstöße sofort zu melden. Pro Sitzplatzblock steht somit mindestens eine Kontrollperson zur Verfügung. Bei Verstößen gegen die geltenden Richtlinien muss mit einem Verweis aus der Halle gerechnet werden.
Die allgemein geltenden Maßnahmen im Umgang mit COVID-19 sind während der Veranstaltung zu berücksichtigen. Es gibt keine Garderobe und keine Taschenabgabe in der Halle.
Außer am Sitzplatz herrscht in der Halle eine Maskenpflicht. Am Sitzplatz wird das Tragen des Mund- und Nasenschutzes von Seiten der Knights eindringlich empfohlen. Häufiges Desinfizieren und Distanz halten wenn möglich.
Catering: Keine Cateringausgabe – Verkauf nur am Sitzplatz durch Knights-Personal.
Gäste haben sich an die Beschilderung in der Halle zu halten
Die Nutzung der Corona-Warn-App wird empfohlen
Die Arbeitsbereiche unserer Mitarbeiter, sowie insbesondere das Spielfeld, dürfen von Gästen zu keinem Zeitpunkt (auch nicht nach dem Spiel) betreten werden.
Alle Besucher werden aufgefordert, sich an die Absperrungen, Sitzplatzmarkierungen und Laufwege zu halten. Auf direkten Kontakt zu den Spielern muss aus Gründen des Arbeitsschutzes vollständig verzichtet werden. Auch der Kontakt zu anderen Besuchern des Spiels muss auf ein Minimum reduziert werden.
Der Ordnungsdienst wird die Laufwege vorgeben und unsere Besucher auf die richtigen Ausgänge hinweisen.
Alle Gäste werden gebeten, die Halle direkt nach Spielende zu verlassen.
Letzte Aktualisierung: 06.10.2020
Im Mai 2020 haben sich die Dachorganisationen mehrerer Teamsportarten zusammengeschlossen, um einen Handlungsleitfaden zu entwickeln, wie die Wiederaufnahme des Spielbetriebes im Herbst 2020 mit der Zulassung von Zuschauern möglich sein soll.
Für die Teams ist die Zulassung von Zuschauern in den Sportstätten unerlässlich, damit ihre Existenz gesichert und die sportliche Vielfalt in Deutschland erhalten wird.
Die im Folgenden dargestellten Aspekte und Handlungsfelder dar, die
Im Fokus stehen dabei
Die gemeinsam entwickelten Handlungsfelder bilden die Basis des nachfolgend dargestellten Hygienekonzeptes der VfL Kirchheim Knights für eine Zulassung des Spielbetriebes in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ab Saisonbeginn im Herbst 2020 mit Zuschauern in der Sporthalle Stadtmitte in Kirchheim unter Teck.
Um das Infektionsrisiko unter den Zuschauern zu minimieren werden folgende neue Rahmenbedingungen für die Heimspiele der VfL Kirchheim Knights definiert:
Die beschriebenen allgemeinen Rahmenbedingungen werden durch folgende Maßnahmen unterstützt bzw. konkretisiert:
Ordnungsdienst: In der Halle wird der Ordnungsdienst verstärkt die Einhaltung der Hygienevorschriften überprüfen. Dahingehend werden zusätzlich die Mitarbeiter der Knights, sowie das Helfer-Personal geschult um Verstöße sofort zu melden. Pro Sitzplatzblock steht somit mindestens eine Kontrollperson zur Verfügung. Bei Verstößen gegen die geltenden Richtlinien muss mit einem Verweis aus der Halle gerechnet werden.
Die allgemein geltenden Maßnahmen im Umgang mit COVID-19 sind während der Veranstaltung zu berücksichtigen. Es gibt keine Garderobe und keine Taschenabgabe in der Halle.
Außer am Sitzplatz herrscht in der Halle eine Maskenpflicht. Am Sitzplatz wird das Tragen des Mund- und Nasenschutzes von Seiten der Knights eindringlich empfohlen. Häufiges Desinfizieren und Distanz halten wenn möglich.
Catering: Keine Cateringausgabe – Verkauf nur am Sitzplatz durch Knights-Personal.
Gäste haben sich an die Beschilderung in der Halle zu halten
Die Nutzung der Corona-Warn-App wird empfohlen
Die Arbeitsbereiche unserer Mitarbeiter, sowie insbesondere das Spielfeld, dürfen von Gästen zu keinem Zeitpunkt (auch nicht nach dem Spiel) betreten werden.
Alle Besucher werden aufgefordert, sich an die Absperrungen, Sitzplatzmarkierungen und Laufwege zu halten. Auf direkten Kontakt zu den Spielern muss aus Gründen des Arbeitsschutzes vollständig verzichtet werden. Auch der Kontakt zu anderen Besuchern des Spiels muss auf ein Minimum reduziert werden.
Der Ordnungsdienst wird die Laufwege vorgeben und unsere Besucher auf die richtigen Ausgänge hinweisen.
Alle Gäste werden gebeten, die Halle direkt nach Spielende zu verlassen.